Nein, AirSeal enthält das Thixogel TM, dadurch haftet es an der Reifeninnenwand, auch beim stehenden Reifen. Bei längerem Stehen sammelt sich eine geringe Menge am Boden, nach wenigen Metern Fahrt schleudert die Zentrifugalkraft AirSeal auf die Innenwand und erreicht damit eine Feinwuchtung.
Müssen Reifen mit einfachen Schäden durch eingedrungene Fremdkörper in einer Fachwerkstätte repariert werden?
Nein, AirSeal bildet durch die Walkbewegung einen festen Verschlusspfropfen, eine weitere Reparatur ist nicht erforderlich. Bei vorbeugender Anwendung soll der Fremdkörper entfernt werden. Dies wird durch das TÜV Gutachten bestätigt.
Ist die Vorbeugung durch AirSeal teuer?
Nein, Die Kosten für den AirSeal-Pannenschutz betragen ca. 5 % des Reifenneupreises. Bei Baumaschinen kostet die Füllung für dauerhaften Schutz genauso viel wie eine einzige Reifenpanne.
Kann die Anzahl der Runderneuerungen pro Karkasse erhöht werden?
Ja, das größte Problem von Reifenkarkassen ist der schleichende Luftverlust durch die Porosität der Gummimischung, verstärkt durch das verflüchtigen der Weichmacher mit zunehmenden Alter.
AirSeal enthält Gummiemulatoren die vorhandene Porositäten dichten und den Gummi elastisch halten. AirSeal hält den Reifen jung und Ihr Händler zahlt Höchstpreise für Karkassen!
Können mit AirSeal behandelte Reifen Runderneuert werden?
Ja, AirSeal ist wasserlöslich, als Vorbereitung genügt einfaches Abwischen oder Abspülen.
Können mit AirSeal behandelte Reifen im Falle einer Schnittverletzung mit einem Flicken repariert werden?
Ja, AirSeal einfach abwischen oder mit Wasser abspülen. Die Reparatur wird wie üblich durchgeführt.
Bildbericht siehe technische Unterlagen.
Unterliegt ein mit AirSeal behandelter Reifen einer Geschwindigkeitsbegrenzung?
Nein, im TÜV Gutachten wurde ein Reifen, behandelt mit AirSeal SPEED, gemäß ECE - R 30 getestet und hat bestanden. Sinngemäß ist für AirSeal HD gleiches anzunehmen. Wir empfehlen AirSeal HD, bedingt durch die größeren und schwereren Feststoffpartikel nur bis zu einer Geschwindigkeit von 90 Km/h einzusetzen.
Entsteht durch AirSeal Unwucht?
Nein, Bei Verwendung von AirSeal SPEED kann keine Unwucht auftreten da der Schutzfilm gleichmäßig an der Reifen Innenwand haftet. Unwucht kann nur auftreten wenn der Reifen einen Höhenschlag hat, oder die Radaufhängung ausgeschlagen ist. Beide Fehler werden an der Wuchtmaschine nicht erkannt.
Verlängert AirSeal die Laufzeit von Reifen?
Ja, die Laufzeit wird durch den stabilen Luftdruck im Reifen erhöht. Aus der Praxis ist bekannt, LKW Reifen verlieren 0,2 bar pro Woche, bei Runderneuerten weit mehr. Wärme ist der Reifenkiller Nr. 1. Der Reifen läuft kühler, da die laterale Gegenströmung von AirSeal beim Abrollen die Wärme von der Lauffläche an die Felge ableitet.
Kann durch AirSeal Treibstoff gespart werden?
Sicherlich, Test haben bewiesen, 80 % aller LKW fahren mit zu geringen Reifendruck. AirSeal hält den Reifendruck konstant, damit wird ein optimaler Abrollwiderstand erzielt und Treibstoffeinsparungen von bis zu 10 % wurden in Vergleichstest ermittelt.